1. Je nach Nutzungsumgebung
a.Bei der Auswahl eines geeigneten Radträgers ist zunächst das Traggewicht der Rolle zu berücksichtigen. In Supermärkten, Schulen, Krankenhäusern, Bürogebäuden und Hotels beispielsweise ist der Boden gut und glatt, und die transportierten Güter sind in der Regel leicht. Das bedeutet, dass jede Rolle etwa 10 bis 140 kg tragen muss. Eine geeignete Option ist daher ein beschichteter Radträger, der durch ein Stanzverfahren aus einer dünnen Stahlplatte (2–4 mm) hergestellt wird. Diese Art von Radträger ist leicht, flexibel und geräuscharm.
b.An Orten wie Fabriken und Lagerhallen, wo häufiger Güter bewegt werden und die Last schwerer ist (280–420 kg), empfehlen wir die Verwendung eines Radträgers aus einer 5–6 mm dicken Stahlplatte.
c.Beim Transport schwererer Objekte, wie sie üblicherweise in Textil-, Automobil- oder Maschinenbaufabriken vorkommen, sollte jede Rolle aufgrund der großen Last und der langen Gehstrecke eine Tragkraft von 350–1200 kg aufweisen und aus einem Radträger aus 8–12 mm dickem Stahlblech bestehen. Der bewegliche Radträger verfügt über ein Gleitkugellager, das auf der Bodenplatte montiert ist, sodass die Rolle die schwere Last tragen kann und gleichzeitig flexibel rotiert und stoßfest ist. Wir empfehlen Lenkrollen aus importiertem, verstärktem Nylon (PA6), Superpolyurethan oder Gummi. Je nach Anwendungsbedarf können die Rollen auch verzinkt oder korrosionsbeständig lackiert sowie mit einem Wicklungsschutz versehen werden.
d.Besondere Umgebungen: Kälte und hohe Temperaturen stellen eine große Belastung für die Rollen dar. Bei extremen Temperaturen empfehlen wir die folgenden Materialien
· niedrige Temperaturen unter -45℃: Polyurethan
· hohe Temperaturen nahe oder über 230 °C: spezielle hitzebeständige Lenkrollen
2. Entsprechend der Tragfähigkeit
Bei der Auswahl der Tragfähigkeit der Rollen müssen bestimmte Sicherheitsreserven berücksichtigt werden. Wir verwenden die gängigsten Vierradrollen als Beispiel. Die Auswahl sollte jedoch anhand der folgenden zwei Methoden erfolgen:
a.3 Rollen tragen das gesamte Gewicht: Eine der Rollen sollte aufgehängt sein. Diese Methode eignet sich für Anwendungen, bei denen die Rollen beim Transport von Gütern oder Geräten auf schlechtem Boden einem größeren Impuls ausgesetzt sind, insbesondere bei größeren und schwereren Gesamtgewichten.
b.4 Rollen mit einem Gesamtgewicht von 120 %: Diese Methode eignet sich für gute Bodenverhältnisse und die Belastung der Rollen beim Transport von Gütern oder Geräten ist relativ gering.
c.Berechnen Sie die Tragfähigkeit: Um die benötigte Tragfähigkeit der Rollen zu berechnen, müssen das Eigengewicht des Liefergeräts, die maximale Belastung und die Anzahl der verwendeten Lenkrollen und Rollen bekannt sein. Die erforderliche Tragfähigkeit eines Lenkrads oder einer Rolle wird wie folgt berechnet:
T = (E + Z) / M × N
---T= das erforderliche Ladegewicht für ein Lenkrad oder eine Lenkrolle
---E= Eigengewicht der Lieferausrüstung
---Z= maximale Belastung
---M= die Anzahl der verwendeten Lenkrollen und Rollen
---N= Sicherheitsfaktor (ca. 1,3 - 1,5).
Achten Sie darauf, dass die Rollen starken Stößen ausgesetzt sind. Wählen Sie nicht nur Rollen mit hoher Tragfähigkeit, sondern auch speziell entwickelte Aufprallschutzstrukturen. Falls eine Bremse erforderlich ist, sollten Sie Rollen mit Einzel- oder Doppelbremse wählen.
· niedrige Temperaturen unter -45℃: Polyurethan
Veröffentlichungszeit: 07.12.2021