Lenkrollen bestehen aus zahlreichen unterschiedlichen Materialien, am häufigsten sind Nylon, Polypropylen, Polyurethan, Gummi und Gusseisen.
1.Lenkrolle aus Polypropylen (PP-Rad)
Polypropylen ist ein thermoplastisches Material, das für seine Stoßfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Reibungsfestigkeit, Abriebfestigkeit, Abriebfestigkeit und Ungiftigkeit bekannt ist. Zudem ist es geruchslos und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Polypropylen ist beständig gegen viele korrosive Substanzen, mit Ausnahme von starken Oxidationsmitteln und Halogenwasserstoffverbindungen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -20 °C und +60 °C, wobei die Tragfähigkeit bei Umgebungstemperaturen über +30 °C abnimmt.

2. Lenkrolle mit Nylonrad
Nylon ist ein thermoplastisches Material, das für seine Korrosions- und Reibungsbeständigkeit, seine geruchs- und ungiftige Struktur sowie seine abrieb- und fleckenfreie Beschaffenheit bekannt ist. Nylon ist beständig gegen zahlreiche korrosive Substanzen, jedoch nicht gegen Chlorwasserstoffverbindungen oder Schwermetallsalzlösungen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +130 °C und eignet sich daher für den kurzfristigen Einsatz in Hochtemperaturumgebungen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei Umgebungstemperaturen über +35 °C die Tragfähigkeit abnimmt.
3. Lenkrolle aus Polyurethan
Polyurethan (TPU) gehört zur Familie der thermoplastischen Polyurethane. Es schützt den Boden und absorbiert Vibrationen, ohne Abdrücke oder Flecken zu hinterlassen. TPU zeichnet sich durch hervorragende Reibungs- und Korrosionsbeständigkeit sowie hervorragende Elastizität aus und eignet sich daher für den Einsatz in zahlreichen Umgebungen. Kunden können die Farben des Polyurethans je nach Einsatzzweck wählen. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +90 °C. Zu beachten ist jedoch, dass die Tragfähigkeit bei Umgebungstemperaturen über +35 °C abnimmt. Die Härte beträgt in der Regel 92° ± 3°, 94° ± 3° oder 98° ± 2° Shore A.
4. Lenkrolle aus Polyurethan-Elastomer (CPU)
Polyurethan-Gusselastomer (CPU) ist ein duroplastisches Polyurethan-Elastomer, das durch einen chemischen Reaktionsprozess gebildet wird. Räder aus diesem Material schützen den Boden und verfügen über eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und UV-Strahlungsbeständigkeit sowie eine hervorragende Elastizität. Es ist jedoch zu beachten, dass dieses Material nicht beständig gegen heißes Wasser, Dampf, Nässe, feuchte Luft oder aromatische Lösungsmittel ist. Der anwendbare Temperaturbereich liegt zwischen -30 °C und +70 °C, mit kurzzeitigen Temperaturen von bis zu +90 °C. Die Steifigkeit von Polyurethan-Gusselastomer ist bei einer Umgebungstemperatur von unter -10 °C am besten und die Härte beträgt 75°+5° Shore A.
5. Lenkrolle aus Polyurethanguss (CPU)
Gießpolyurethan (CPU) ist ein duroplastisches Polyurethan-Elastomer, das durch eine chemische Reaktion entsteht. Es eignet sich besonders für Anwendungen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h. Kunden können die Farben nach ihren Anforderungen wählen. Die Anwendungstemperatur liegt zwischen -45 °C und +90 °C, bei kurzfristiger Verwendung sogar bis zu +90 °C.
6. Lenkrolle aus Nylon (MC)
Gussnylon (MC) ist ein durch eine chemische Reaktion gebildeter duroplastischer Kunststoff und oft besser als Spritzgussnylon. Es hat eine natürliche Farbe und einen sehr geringen Rollwiderstand. Der Temperaturbereich von Gussnylon liegt zwischen -45 °C und +130 °C. Beachten Sie jedoch, dass die Tragfähigkeit bei Temperaturen über +35 °C abnimmt.
7. Radrolle aus Polyurethanschaum (PUE)
Schaumpolyurethan (PUE), auch als mikrozelluläres Polyurethan bekannt, weist bei Anwendungen mit hoher Festigkeit und hohem Druck eine hervorragende Pufferwirkung auf, eine Eigenschaft, die bei Kunststoff- oder Gummimaterialien normalerweise nicht vorhanden ist.
8. Vollgummireifen
Die Radoberfläche von Vollgummireifen wird durch Umwickeln des äußeren Randes des Radkerns mit hochwertigem Gummi und anschließende Vulkanisierung bei hohen Temperaturen geformt. Vollgummireifen zeichnen sich durch hervorragende Stoßdämpfung und Schlagfestigkeit, ausgezeichnete Elastizität sowie hervorragenden Bodenschutz und Erosionsbeständigkeit aus. Unsere Vollgummireifen sind in den Farben Schwarz, Grau und Dunkelgrau erhältlich und eignen sich für einen Temperaturbereich von -45 °C bis +90 °C sowie eine Härte von 80°+5°/-10° Shore A.
9. Pneumatische Radrolle
Lufträder umfassen Luftreifen und Gummireifen, die beide aus Gummi hergestellt werden. Sie schonen den Boden und eignen sich besonders für schlechte Bodenverhältnisse. Der anwendbare Temperaturbereich liegt zwischen -30 °C und +50 °C.
10. Weiche Gummi-Radrolle
Weiche Gummirollen schonen den Boden und sind besonders bei schlechten Bodenverhältnissen nützlich. Der anwendbare Temperaturbereich liegt zwischen -30 °C und +80 °C bei einer Härte von 50 °C +5 ° Shore A.
11.Synthetische Gummi-Radrolle
Synthetische Gummirollen bestehen aus thermoplastischem Gummielastomer (TPR), das über eine hervorragende Dämpfung und Stoßdämpfung verfügt und so Geräte, Waren und den Boden besser schützt. Ihre Leistung ist besser als die eines Gummirads mit Gusseisenkern und eignet sich ideal für Böden mit Kies oder Metallspänen. Der anwendbare Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +60 °C bei einer Härte von 70 °C ± 3 ° Shore A.
12.Antistatische Rolle aus synthetischem Gummi
Die antistatische Rolle aus synthetischem Gummi besteht aus thermoplastischem Gummielastomer (TPE) und ist antistatisch. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +60 °C bei einer Härte von 70 °C ± 3 ° Shore A.
13.Gusseisen-Radrolle
Gusseisenrollen sind Lenkrollen aus robustem Grauguss mit hoher Tragfähigkeit. Der Temperaturbereich liegt zwischen -45 °C und +500 °C bei einer Härte von 190–230 HB.
Veröffentlichungszeit: 07.12.2021