Bei der Materialwahl der Lagerregalrollen haben PU (Polyurethan) und Gummi jeweils eigene Vor- und Nachteile, die je nach Einsatzszenario und Anforderungen ermittelt werden müssen.
1. Eigenschaften von PU-Rollen
1) Vorteil:
A. Hohe Verschleißfestigkeit: PU-Material hat eine hohe Härte und eignet sich für den häufigen Einsatz oder für Schwerlastszenarien (z. B. Lagerhallen und Werkstätten). Seine Lebensdauer ist in der Regel länger als die von Gummi.
B. Gute Tragfähigkeit: Geeignet zum Tragen schwerer Lagerregale (z. B. Industrieregale).
C. Chemikalien-/Ölbeständigkeit: Wird nicht leicht durch Öl oder Lösungsmittel korrodiert, geeignet für Umgebungen wie Labore und Fabriken.
D. Bessere Geräuschreduzierung: Obwohl es nicht so leise wie Gummi ist, ist es leiser als harte Materialien wie Nylon.
2) Nachteile:
A. Geringe Elastizität: Auf rauen Oberflächen wie Zementböden kann die Stoßdämpfung unzureichend sein.
B. Aushärtung bei niedrigen Temperaturen: In kalten Umgebungen kann die Flexibilität abnehmen.
2. Eigenschaften von Gummirollen
1) Vorteil:
A. Stoßdämpfung und Rutschfestigkeit: Der Gummi ist weich und für glatte Oberflächen wie Fliesen und Holzböden geeignet, puffert Vibrationen effektiv und schützt den Boden.
B. Hervorragende Geräuschreduzierung: geeignet für Büros, Wohnungen und andere Orte, an denen Ruhe erforderlich ist.
C. Breite Temperaturanpassungsfähigkeit: behält die Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen.
2) Nachteile:
A. Geringe Verschleißfestigkeit: Langfristige Verwendung auf rauen Oberflächen kann zu Verschleiß führen.
B. Leichte Alterung: Langfristige Einwirkung von Fett und ultravioletter Strahlung kann zu Rissen führen.
Je nach tatsächlichem Bedarf ist PU in der Regel im industriellen Umfeld praktischer und Gummi eignet sich besser für den privaten Bereich.
Beitragszeit: 09.07.2025